0%
Loading ...

Qonto One Card: Die moderne Lösung für geschäftliche Finanzen

Einfach, flexibel und immer im Griff – Der Qonto One Card für Unternehmen.

Der Qonto One Card ist eine smarte Lösung für moderne Unternehmen und Selbstständige, die ihre Finanzen einfach und effizient verwalten möchten. Dieser vielseitige Geschäftskreditkarte wurde entwickelt, um den administrativen Aufwand zu minimieren und gleichzeitig maximale Flexibilität zu bieten. 

Wer eine einfache und effektive Möglichkeit sucht, die Unternehmensfinanzen zu steuern, wird mit dem Qonto One Card die richtige Wahl treffen. Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick über die Hauptmerkmale und Vorteile dieser Karte, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde.

Hauptmerkmale der Qonto One Card

Qonto One

Die Qonto One Card wird von der französischen Bank Olinda SAS ausgegeben und richtet sich an Unternehmer, Selbstständige und kleine bis mittelständische Unternehmen. Die Bank selbst steht unter der Aufsicht der französischen und deutschen Finanzbehörden, was Vertrauen und Sicherheit vermittelt. 

Die Zielgruppe der Karte umfasst Unternehmen, die ihre Finanzen effizient managen möchten und gleichzeitig von modernen Funktionen profitieren wollen. Ein herausragender Vorteil ist die Flexibilität des Kartenlimits, das sich an den Bedarf und die Bonität des Unternehmens anpasst. 

Weitere Merkmale wie 3-D Secure-Technologie, Echtzeit-Transaktionen und ein schneller Sperrdienst machen die Qonto One Card zu einem verlässlichen Begleiter im geschäftlichen Alltag. Diese Funktionen sorgen dafür, dass alle Transaktionen sicher und problemlos abgewickelt werden können.

Verständnis der Jahresgebühr 

Bei der Qonto One Card fällt keine feste Jahresgebühr an. Abhängig vom gewählten Abonnement kann jedoch eine monatliche Gebühr erhoben werden, die zusätzliche Karten für Ihr Unternehmen ermöglicht. Dies bietet Flexibilität, da Unternehmen ihre Ausgaben je nach aktuellem Bedarf skalieren können.

Bis zu 15 Karten können kostenfrei im Rahmen des Standard-Abos genutzt werden; für jede weitere Karte werden 5 € monatlich berechnet. Diese Struktur gibt Unternehmen die Freiheit, ihre Kosten flexibel zu verwalten und zusätzliche Karten nach Bedarf hinzuzufügen. 

Mit dieser transparenten und anpassungsfähigen Gebührenregelung können Unternehmen sicherstellen, dass sie nur für das zahlen, was sie wirklich nutzen, und gleichzeitig von den umfangreichen Funktionen und Vorteilen des Qonto One Card profitieren.

Kreditlimits entschlüsseln

Das Kreditlimit der Qonto One Card ist eine flexible Komponente, die sich nach den individuellen Bedürfnissen und der Bonität des Unternehmens richtet. Die Bank legt das Limit in Absprache mit dem Karteninhaber fest, wobei sowohl der finanzielle Hintergrund des Unternehmens als auch die erwarteten monatlichen Ausgaben berücksichtigt werden. 

Ein Vorteil des flexiblen Limits ist, dass es sich problemlos an veränderte geschäftliche Anforderungen anpassen lässt, sei es für wachsende Unternehmen oder bei einmaligen größeren Investitionen. Die dynamische Anpassung ermöglicht eine verbesserte Liquidität und Planungssicherheit für das Unternehmen.

Vorteile der Qonto One Card

  • Schnelle und einfache Beantragung: Der Anmeldeprozess ist vollständig digital und dauert nur wenige Minuten.
  • Flexibles Kreditlimit: Je nach Bedarf und Bonität des Unternehmens anpassbar.
  • Sicherheitsfunktionen: Blockieren und Entsperren der Karte jederzeit, 3-D Secure-Technologie für sichere Transaktionen.
  • Echtzeit-Transaktionsübersicht: Alle Ausgaben in Echtzeit einsehbar und transparent.
  • Kundensupport an 7 Tagen pro Woche: Zuverlässiger Kundenservice per Chat, Telefon oder E-Mail verfügbar.

Herausragender Vorteil

Ein herausragender Vorteil der Qonto One Card ist die Flexibilität bei der Verwaltung der Finanzen in Echtzeit. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Transaktionen direkt über die App zu kontrollieren und erhalten sofortige Benachrichtigungen für jede Aktivität.

Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die eine schnelle Übersicht über ihre Finanzen benötigen und Transaktionen flexibel steuern möchten. Der direkte Zugang zu den Kontobewegungen verbessert die Transparenz und hilft, das Budget effizient zu verwalten.

Mögliche Nachteile ansprechen

  • Begrenztes Kreditlimit: Nicht für alle Unternehmen geeignet, insbesondere bei hohen monatlichen Ausgaben.
  • Kosten pro Abhebung: Bei Bargeldabhebungen fällt ab einer bestimmten Anzahl eine zusätzliche Gebühr an.
  • Nur für Unternehmen: Privatpersonen können die Qonto One Card nicht beantragen, da sie speziell auf geschäftliche Bedürfnisse ausgerichtet ist.
  • Fremdwährungsgebühren: Bei Zahlungen in Fremdwährung wird eine Gebühr von 2 % pro Transaktion erhoben.

Herausragender Nachteil

Ein markanter Nachteil ist die Gebühr bei Fremdwährungszahlungen. Unternehmen, die regelmäßig internationale Transaktionen in verschiedenen Währungen durchführen, müssen mit zusätzlichen Kosten von 2 % pro Transaktion rechnen. 

Diese Gebühr kann sich bei hohem Transaktionsvolumen summieren und sollte daher bei der Wahl der Kreditkarte bedacht werden. Für Unternehmen, die überwiegend in der Eurozone tätig sind, ist dieser Nachteil jedoch weniger relevant.

Zugangsvoraussetzungen 

Um die Qonto One Card zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Karte richtet sich ausschließlich an Unternehmen, die eine gültige Gewerbeanmeldung vorweisen können. Neben einer Bonitätsprüfung ist es notwendig, ein Geschäftskonto bei Qonto zu eröffnen. 

Alle notwendigen Dokumente, wie der Handelsregisterauszug und die Steueridentifikationsnummer, müssen bei der Anmeldung bereitgestellt werden. Diese strengen Anforderungen sorgen dafür, dass nur qualifizierte Unternehmen die Karte erhalten und von den Vorteilen profitieren können.

Wie man sich für die Qonto One Card bewirbt

Die Beantragung der Qonto One Card ist einfach und schnell. Unternehmen können zwischen verschiedenen Wegen wählen, um den Anmeldeprozess durchzuführen. In wenigen Schritten lässt sich die Karte online oder über die App beantragen, was den Prozess äußerst benutzerfreundlich und flexibel gestaltet. 

Über die Website

Die Beantragung der Qonto One Card über die Website ist unkompliziert. Auf der offiziellen Qonto-Website finden Sie einen detaillierten Antrag, der Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Nach Eingabe aller erforderlichen Informationen können Unternehmen ihre Kartenanforderungen einreichen und werden umgehend über den weiteren Ablauf informiert.

Die Website ist übersichtlich gestaltet und bietet eine benutzerfreundliche Navigation, die den Anmeldeprozess vereinfacht. Sie wurde entwickelt, um den Zugang zu allen Funktionen intuitiv und schnell zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass Nutzer ohne Verzögerung direkt mit der Verwaltung ihrer Finanzen beginnen können.

Über die mobile App

Für noch mehr Flexibilität kann die Qonto One Card direkt über die mobile App beantragt werden. Nach dem Download der Qonto-App und der Registrierung können Unternehmen ihre Karten bequem von unterwegs aus beantragen. 

Die App ist intuitiv aufgebaut und bietet Zugriff auf alle wichtigen Funktionen, von der Antragsstellung bis hin zur Kartenverwaltung. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Unternehmen ihre Finanzen jederzeit und überall im Blick haben.

Im Geschäft/der Filiale

Da Qonto ausschließlich digital arbeitet, gibt es keine Möglichkeit, die Karte in einer physischen Filiale zu beantragen. Der komplette Antragsprozess ist online gestaltet, was den Vorteil bietet, dass Unternehmen ihre Karte schnell und ohne Wartezeiten erhalten.

Sollten Fragen auftauchen, steht der Kundenservice jederzeit zur Verfügung, um Unterstützung zu bieten und den Anmeldeprozess zu erleichtern. Egal, ob telefonisch oder per E-Mail, Hilfe ist stets verfügbar, um alle Anliegen rasch zu klären.

Eduarda Zarnott
WRITTEN BY

Eduarda Zarnott

Absolvent und Masterstudent der Geschichte. Fanatiker von Büchern und Serien. Herausgeber seit 2023.